Am vergangenen Wochenende trafen sich Mitglieder des SPD Ortsvereins Pottenhausen an der Sylbacher Straße in Pottenhausen. Ebenfalls zugegen waren zwei junge Mütter mit ihren Kindern, die die Forderung der SPD nach einer Überquerungshilfe unterstützen, weil sie in der aktuellen Verkehrssituation eine Verbesserung der Schulwegsicherheit für dringend erforderlich halten.
Seit 1997 fordert der SPD Ortsverein Pottenhausen hier eine Verbesserung der Situation für Fußgänger, insbesondere für die Schulkinder, die die Straße überqueren müssen, um zum Buswartehäuschen zu gelangen.
Auf Antrag der Stadt Lage fanden 2012 einmalig Messungen durch Straßen-NRW statt. Auf Anfrage des SPD-Ortsvereins zur aktuellen Situation erhielt dieser von Andres Meyer, Straßen-NRW die Auskunft, dass die 2012 stattgefundenen Messungen an der Sylbacher Straße ( L 967 ) folgendes ergeben hatten:
„Aufgrund der Ergebnisse dieser Verkehrsbeobachtung überquerten lediglich 5 Schüler die L967, gemessen wurde zur Spitzenstunde zwischen 12.30 und 13.30 Uhr. Hier ließ sich keine Notwendigkeit für den Bau einer FQH herleiten.”
Dieses wurde der Stadt Lage so am 17.7.2012 mitgeteilt. Herr Meyer schreibt auch, dass ein erneuter Antrag an die Stadt Lage gerichtet werden sollte, falls sich die Verkehrssituation inzwischen grundlegend geändert haben sollte.
Da sich die Verkehrssituation inzwischen durch ein Mehraufkommen von PKW und Schwerlastverkehr verschärft hat und die Stoßzeiten des Schülerverkehrs zwischen 7 Uhr und 7.45 Uhr sowie wieder ab 13 Uhr abspielt, wird die SPD Fraktion der Stadt Lage einen erneuten Antrag stellen, damit gesichert werden kann, dass alle Schüler die Sylbacher Straße gefahrlos überqueren können.
Unterstützt wird diese Forderung auch von Axel Wiebusch als Vorsitzender der AWO Lage, da die Senioren von Pottenhausen sich ebenfalls bei dem Versuch, die Sylbacher Straße im Bereich Siekkrug zu überqueren, gefährdet fühlen.