Bericht zur SPD-Delegiertenkonferenz Lage mit Neuwahlen am 16. März im Hörster Krug
Die SPD in Lage setzt auf Erneuerung, ebenso wie die Landes- und Bundespartei. So werden bei der nächsten Versammlung alle SPD-Mitglieder eingeladen, um sich mit Ideen und Anregungen beim Erneuerungsprozess einzubringen. Auf Antrag des SPD-Ortsvereines Lage wird ein offener Arbeitskreis gebildet, der sich u. a. um politische Themenschwerpunkte in Lage kümmern soll.
Ein weiterer Arbeitskreis wird das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 vorbereiten. Bereits am Samstag 24. März um 10 Uhr trifft sich die Arbeitsgemeinschaft „Sauberkeit, Ordnung und Verkehr“ am SPD-Büro Lange Straße 92 in Lage, um mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort die Problemzonen der Innenstadt zu besichtigen und diskutieren. Alle sind herzlich eingeladen.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand mit Rolf Kamphausen als Vorsitzender, Andreas Fritz und Matthias Kaiser als stellvertretende Vorsitzende, Gisela Ellerbrock als Schriftführerin und Heinz Grützmacher als Kassierer mit großer Mehrheit bestätigt. Auf Vorschlag der Ortsvereine wurden als Beisitzer Bernd Rethemeier, Matthias Kalkreuter, Rita Schapeler-Kössler, Stephanie Rotenberg, Heidrun Schmidt, Rüdiger Kolm, Eckhard Güths und Loreen Scheibe gewählt. Vorsitzender Kamphausen bitte die SPD-Ortsvereine bereits jetzt um Vorschläge für die Kandidaten zum Stadtrat, Kreistag und für die Bürgermeisterwahl 2020. Am 15. September 2018 findet dazu eine Infoveranstaltung im Haus des Gastes in Hörste statt.
Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Fritz berichtete über die Landtagswahl vom Mai 2017. Im Wahlkampf wurde Ellen Stock mit vollem Elan aus Lage unterstützt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alle 3 Landtagskandidaten mit Dennis Melzer, Jürgen Berghahn und Ellen Stock konnten in den Landtag einziehen. Für die Bundestagswahl im September 2017 hat die SPD Lage einen guten Wahlkampf mit neuen Konzept wie der Ansprechbar, dem Roten Grill und Diskussionsveranstaltungen z. B. zum Thema Rente geführt. Leider ist es nicht gelungen, den Kandidaten Hennig Welslau in den Bundestag zu bringen. Allen Genossen wird empfohlen, sich die neue Homepage anzusehen und Themen einzureichen.
Der Fraktionsvorsitzender Hans Hofste berichtete über die Haushaltsanträge der SPD wie beispielhaft ein Sporthaus für den neuen Kunstrasenplatz am Werreanger, kostenloser Hauptschulabschluss auf dem 2. Bildungsweg und Blühwiesen im Straßenbegleitgrün. Bei vielen Anträgen konnte sich die SPD im Stadtrat durchsetzen. Die SPD ist weiterhin gegen die Errichtung einer christlichen Privatgesamtschule in Lage, da dies negative Auswirkungen auf die staatlichen Schulen hätte.
Fraktionsvorsitzender Hans Hofste und Parteivorsitzender Rolf Kamphausen sind sich sicher: „Die SPD wird bei den nächsten Kommunalwahlen 2020 stärkste Partei und stellt den nächsten Bürgermeister!“