Antrag für eine Spielleitplanung

SONY DSC

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Lage beantragt, für die Kernstadt Lage eine Spielleitplanung zu beauftragen und hierfür die Summe von 30.000 Euro im Haushaltsplan 2020 bereitzustellen.

Begründung:

Eine Spielleitplanung ist eine integrierte Planung mit langfristiger Ausrichtung und Wirkung. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen sind Empfehlungen, die kurz-, mittel-, und langfristig umzusetzen sind. Sie dienen der Politik als qualifizierte Grundlage dazu, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Lage im Rahmen von Haushaltsplanberatungen mit zu berücksichtigen.

Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume: draußen vor ihrer Haustür, in ihrem Wohnumfeld und in ihrem Ortsteil. Anregungsreiche sowie gut und sicher erreichbare Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsräume sind eine Grundbedingung für ein gesundes Aufwachsen. Die Sicherung, Weiterentwicklung und Einrichtung von attraktiven Spiel- und Bewegungsräumen ist das zentrale Anliegen der Spielleitplanung.

Spielleitplanung richtet den Blick auf die gesamte Kernstadt Lage als Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsraum. Spielplätze sind demnach nur ein Teilaspekt, Spielleitplanung geht weit darüber hinaus. Sie erfasst, bewertet und berücksichtigt alle öffentlichen Freiräume, in denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten und aktiv werden. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Spielleitplanung steht im Zentrum des Verfahrens.

SPD Antrag Spielleitplan