Antrag zum Flächennutzungsplan

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/ Die Grüne im Rat der Stadt Lage beantragen gemeinsam, den Flächennutzungsplan der Stadt Lage neu aufzustellen. Hierzu ist schnellstmöglich durch den Rat ein Aufstellungsbeschluss zu fassen.

Begründung:

Der Flächennutzungsplan soll für das ganze Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in den Grundzügen darstellen. (§ 5 Abs. 1 S. 1 BauGB). Mit dem Flächennutzungsplan trifft die Gemeinde also die planerische Aussage, wie sie sich ihre städtebauliche Entwicklung in der Zukunft vorstellt. Eine Regelung, auf welchen Zeitraum sich die Geltungsdauer eines Flächennutzungsplanes erstreckt, gibt es im BauGB nicht. Die planerische Praxis zeigt jedoch, dass ein Flächennutzungsplan in der Regel nach etwa 10 bis 15 Jahren überarbeitet werden muss. Dieses zeigt sich auch deutlich in Lage, wo viele grundsätzliche Zielrichtungen, ob im Bereich Gewerbe, Wohnen, Dorfentwicklung o. a. zu formulieren sind.

Der Flächennutzungsplan der Stadt Lage ist seit dem Jahr 1974 wirksam und bedarf daher dringend einer Überarbeitung. Im Jahr 2018 hat der Rat das Stadtentwicklungskonzept STEK als Handlungsrahmen verabschiedet. Es ist folgerichtig, nunmehr den nächsten Schritt zu gehen, um unsere Stadt zukunftsfähig aufzustellen.

SPD Antrag Flächennutzungsplan

Foto: Stadt Lage