Themen unserer Bürgersprechstunde

Wir möchten euch mit unserer Bürgersprechstunde einen kleinen Ausschnitt unserer Arbeit vorstellen.

Seit dem 6. Juni 2020 hat unser Parteibüro wieder geöffnet und wir stehen den Bürger/innen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Ausgestattet mit Masken und Spuckschutz fanden die Bürger ein offenes Ohr bei der stellvertretenden Stadtverbandsvorsitzenden und sachkundigen Bürgerin Andrea Speckbrock.

Folgende Themen wurden an diesem Samstag angesprochen:

Das erste Problem handelt von den öffentlichen Toiletten. Diese seien in einem katastrophalen Zustand. Gerade in der Zeit von Corona sollte man dort doch mehr auf Sauberkeit achten.

Im zweiten Gespräch beklagte ein Bürger, dass der Stadtwald durch die Müllberge seinen Flair verliert. Seit es keine Mülleimer mehr im direkten Stadtwaldbereich gibt, wird viel Müll einfach in die Landschaft geworfen. Der Bürger möchte, dass dort wieder Mülleimer aufgestellt und geleert werden.

Mit gleich zwei Anliegen kam ein Anwohner der Pottenhauser Straße. Seit der Fertigstellung der Straße rasen die Autofahrer dort mit bis zu 100 km/h durch. Ebenso sind dort Traktoren und Lkw mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Die Anwohner fordern einen beruhigten Verkehrsbereich.

Seit zweites Anliegen betraf den Parkplatz in der Eisenhofstraße. Dort wurde vor einigen Jahren mit dem Bau eines Parkplatzes begonnen und den Anwohnern versprochen, dort einen Parkplatz erwerben zu können. Der Parkplatz wurde nie fertiggestellt, ohne dass die Anwohner je über Gründe etc. informiert wurden. Nun stellen sie dort ihre Autos ab und kassieren Strafzettel. Der Bürger bat um Informationen zu diesem Thema.

Ein weiterer Pottenhauser Bürger wünscht sich in der Diskussion um den Sportplatz, dass man ähnlich wie im Bürgerpark an der Eichenallee verfahren könnte. Das würde bedeuten, dass der Sportplatz für Sportler und Bürger zugänglich wäre.

Last but not least machte eine Lagenser Bürgerin den Vorschlag, wieder eine Büchertauschbörse in Form eines Bücherschrank aufleben zu lassen.

Andrea Speckbrock nahm die Anliegen in die Fraktion und trug sie den Fraktionsmitgliedern und dem Bürgermeister vor. Sie wird weiter an den Themen dranbleiben und die Bürger auf dem Laufenden halten.