Demokratinnen und Demokraten verteidigen die Demokratie

Demokraten: Matthias Kaiser (SPD), Martina Hannen (FDP) und Monika Kuhlmann (Grüne).

In Lage gibt es ein breites, überparteiliches Bündnis gegen Rechts. 2018 hat der Rat der Stadt Lage einstimmig eine Resolution gegen rechtsradikale Tendenzen und gegen das Verhalten der AFD in Chemnitz verabschiedet.

Zahlreiche Menschen haben am Wochenende gegen die AfD demonstriert und gezeigt, dass wir die AfD in Lage nicht haben wollen.

Aufrecht. Unser Landrat Axel Lehmann (links) gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dennis Maelzer (SPD), Matthias Kaiser (SPD), Martina Hannen (FDP) und Monika Kuhlmann (Grüne).

Die Resolution des Stadtrates:

Demokraten. Die Vielen!

An vielen Orten in Deutschland ist es zu massiven gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Rechtsradikale, Rassisten und Neonazis versammelten sich, um verfassungsfeindliche Parolen zu brüllen und Menschen, die sie als Migranten einordneten, zu jagen. Politiker der AfD marschierten Seite an Seite mit den Rechtsradikalen und zeigten Verständnis für deren Straftaten.

Der Rat der Stadt Lage verurteilt diese Gewalt als bösartigen Angriff auf die im Grundgesetz verankerten Grund- und Menschenrechte.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Matthias Kaiser

Jede Bürgerin und jeder Bürger, jede aufrechte Demokratin und jeder aufrechte Demokrat ist für den Schutz unserer Verfassung mitverantwortlich. Jeder von uns muss wissen: Wenn auf einer Kundgebung der Hitlergruß gezeigt wird, wenn Redner gegen Minderheiten hetzen oder aus einem Demonstrationszug heraus Gewalt verübt wird, handelt es sich nicht um einen demokratischen Protest, sondern um widerrechtliche, rechtsextreme und rassistische Aktionen, die nicht unterstützt, sondern bekämpft werden müssen.

Von Mitgliedern des Bundestages und Mitgliedern der Landtage aus den Reihen der AfD wurde die Gewalt als “Selbstjustiz“ bezeichnet und somit verharmlost und versucht, als „Notwehr“ zu rechtfertigen. Der Rat der Stadt Lage verurteilt ihr Verhalten.

Aufrecht. Unser Landrat Axel Lehmann.

Unser Grundgesetz schützt die Menschenrechte aller Menschen in Deutschland. Die Achtung der Würde des Menschen, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und der Schutz vor Diskriminierung bilden die Grundlage für unser demokratisches Rechtssystem.

Niemand hat das Recht, die Umsetzung demokratischer Entscheidungen, die nach den Regeln unserer Verfassung getroffen wurden, durch Gewalt zu verhindern. Niemand hat das Recht, das Gewaltmonopol des Staates zu untergraben oder die Rechtsprechung unabhängiger Gerichte durch Selbstjustiz zu ersetzen. Wer diese Regeln und Prinzipien verletzt und infrage stellt, stellt unser gesamtes Rechtssystem infrage.

Es ist notwendiger denn je, wirksame Maßnahmen im Kampf gegen alle Formen des Extremismus, Rassismus und Antisemitismus spürbar und erlebbar für die Menschen umzusetzen.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Matthias Kaiser

Wir fordern alle demokratischen Kräfte auf, für unsere offene und freiheitliche Gesellschaft einzustehen und mit Besonnenheit und rechtsstaatlicher Entschlossenheit zu handeln. Anlage zur TOP 1.5 Resolution aller Fraktionen gegen radikale Tendenzen_Rat_22.11.2018

Der Rat der Stadt Lage distanziert sich ausnahmslos von allen, die Gewalt gegenüber anderen Menschen ausüben, zu ihr aufrufen, sie stillschweigend dulden oder in irgendeiner Form unterstützen. In unserem Land ist kein Platz für rechten, linken oder religiösen Extremismus, Antisemitismus, Rassismus, Fanatismus, Homophobie, Diskriminierung und Intoleranz.

Solchen Einstellungen und Verhaltensweisen treten wir klar und entschieden entgegen – mit Worten und mit Taten.

Uwe Pohl, CDU

Hans Hofste, SPD

Jürgen Rosenow, Bündnis90/Die Grünen

Martina Hannen, FDP

Heinz Walter, BBL

Angelika Schapeler-Richter, FWG

Andreas Epp, Aufbruch C

Demokraten. Die Vielen!

Danke an Sebastian Vogt für die Fotos