Wertschätzung der Feuerwehr Heiden

SPD Heiden ist für eine zügige Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes, in dem verschiedene notwendige bauliche Maßnahmen für das Feuerwehrgerätehaus Heiden benannt werden.

„Die Heidener Feuerwehrfrauen und -männer opfern ihre Freizeit und riskieren bei ihren Einsätzen Leben und Gesundheit, um den Brandschutz in unserem Ortsteil sicherzustellen. Sie sind es wert, dass wir ihnen optimale Bedingungen an ihrem Standort zur Verfügung stellen“, erklärt Ratskandidat Oliver Müller für den SPD-Ortsverein Heiden.

Im September wird der bisherige Stadtrat über den Brandschutzbedarfsplan für die Jahre 2020 bis 2025 befinden. Dem neuen Rat obliegt dann die Umsetzung der geforderten Maßnahmen. Hier möchte Oliver Müller aktiv mitwirken, das Feuerwehrgerätehaus im Kirchdorf möglichst zügig auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.

Der stellvertretende Landrat und SPD-Kreistagskandidat Kurt Kalkreuter hebt die Bedeutung des Feuerwehrgerätehauses für die Dorfgemeinschaft hervor:

„Nachdem mehrere Gastroniebetriebe geschlossen haben, ist das Gerätehaus wichtiger Treffpunkt für Vereine und Veranstaltungen. Mit der vorhandenen Dorfgemeinschaftsnutzung könnten sogar Fördermittel für die Ertüchtigung eingeworben werden.“

 

Foto von links: Oliver Müller (Ratskandidat), Kurt Kalkreuter (Kreistagskandidat), Inge Plöger-Greive (SPD OV-Vorsitzende Heiden) vor den Toren des Feuerwehrgerätehauses