Der SPD Ortsverein hatte am 28. August zu einer Führung über den Kirchplatz in Heiden eingeladen. Interessierte Heidenerinnen und Heidener folgten dieser Einladung. Einleitende Worte zum Stand der Sanierung der Dorfkirche durch Pfarrerin Brigitte Fenner fanden regen Anklang. Der SPD OV-Heiden nutzte diese Gelegenheit, um eine Spende in Höhe von 250,00 € für die Sanierung der Fundamente des Chorraumes zu übergeben.
„Die Dorfkirche und das denkmalgeschützte Ensemble von Fachwerkhäusern rund um den Kirchplatz machen den Dorfkern in Heiden besonders. Der Kirchplatz bietet von jeher den Raum für Veranstaltungen und Geselligkeit, aber auch Besinnlichkeit. Die Kirchengemeinde in Heiden ist einer der Aktivposten für das dörfliche Leben und braucht deshalb diese Unterstützung. Deshalb bitte ich darum, den Spendenaufruf der Kirchengemeinde weiter zu unterstützen“ so der Heidener SPD-Ratskandidat Oliver Müller.

Die anschließende kurzweilige Führung über den Kirchplatz übernahm Lothar Kaup vom Heimatverein. In lockerer und spannender Art und Weise referierte er über die Geschichte der Kirche und des Kirchplatzes, die natürlich im Wesentlichen auch die Frühgeschichte des Dorfes bestimmte. Sowohl zur Kirche als auch zu den einzelnen Wohnstätten auf dem Kirchplatz gab es historische Daten aber auch unterhaltsame Anekdoten zu berichten. Einige der Zuhörer konnten die eine oder andere Geschichte zu den umliegenden Gebäuden ergänzen.
Kurt Kalkreuter (Kreistagskandidat) konnte in diesem Sinne ebenfalls Erinnerungen aus seiner Jugend beitragen:
„Der Kirchplatz und der angrenzende Markplatz war, seit ich denken kann, der zentrale Ort in Heiden. Bis heute ist das der Ort, an dem ehrenamtliches Engagement in Heiden besonders präsent ist. Dies gilt es weiter zu fördern und zu unterstützen“ verdeutlicht Kurt Kalkreuter.
Foto: Erste Reihe v.l.n.r.: Oliver Müller (Ratskandidat), Kurt Kalkreuter (Kreistagskandidat), Lothar Kaup (Heimatverein), Rüdiger Plöger-Greive (SPD OV-Heiden), mit Teilnehmern der Führung vor der Dorfkirche in Heiden