Antrag der SPD im Rat: Die Bruchsteinmauern in Heiden sollen beim Ausbau der Hauptstraße erhalten bleiben.
Die Mauern sind typisch für Heiden und siedlungshistorisch klare Zeugnisse des sog. Hägerechtes, das sogenannte Waldhufendörfer entstehen ließ. Der Bruchstein mit einer Kappe aus rotem Ziegelstein ist repräsentativ für die Epoche der lippischen Wanderziegler. Schon 1997 wurde im Dorfentwicklungsplan auf die Bedeutung der Mauern hingewiesen. Der Heimatverein in Heiden und die SPD sehen ihren Erhalt als sehr wichtig an.
Die SPD fordert die Mauern bei der Planung und dem Bau der Straße zu berücksichtigen. Als positiver Nebeneffekt wird durch das Versetzen einiger Mauern die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Schulkinder erhöht.
