SPD besucht Feuerwehr in Hörste

Die SPD-Fraktion verlegte diese Woche ihre regelmäßige Sitzung in das Feuerwehr-Gerätehaus Hörste. Anlass waren die anstehenden Ausschuss-Beratungen zur Ertüchtigung der Gerätehäuser in Hörste und Heiden, für die der Brandschutzbedarfsplan erhebliche Defizite ausweist.

Der Leiter der Lagenser Feuerwehr, Benjamin Brinkmeyer und der Leiter der Löschgruppe Hörste, Dirk Bergmann, führten die Mitglieder der SPD-Fraktion durch das Gerätehaus und berichteten über die Probleme vor Ort.

Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Anforderungen. Im Umkleidebereich konnte nur durch geschicktes Aufstellen der Spinde ein provisorischer Umkleideraum für Frauen eingerichtet werden. Im Alarmfall kann es hier sehr eng werden, da die Bewegungsräume sehr beengt sind. Auch fehlt eine Sichtverbindung zu den Fahrzeugen, sodass die ankommenden Feuerwehrleute nicht direkt erkennen, wer schon an den Fahrzeugen ist. Sanitärräume sind nicht ausreichend vorhanden.

„Die einzige Unisex-Toilette ist schon etwas in die Jahre gekommen“, berichtet Benjamin Brinkmeyer. Leider fehlt es auch Duschen. Den Feuerwehrleuten wird derzeit zugemutet, sich nach dem Einsatz, in dem Körper und Kleidung oft nicht nur schmutzig, sondern auch mit Gefahrstoffen kontaminiert sind, zu Hause zu duschen. Feuerwehrfrauen und -männer sowie die Jugendabteilung teilen sich hier den engen Raum eines nicht mehr ausreichenden Gebäudes.

Die SPD-Fraktion ist sich einig: Ein Neubau, der den heutigen Anforderungen gerecht wird, ist dringend erforderlich. Unsere Feuerwehr ist wichtig für Stadt Lage. Ihr ein sicheres und attraktives Arbeitsumfeld – auch für die Nachwuchsarbeit – zu geben, ist uns ein wichtiges Anliegen.

Mit dem ebenfalls anwesenden Leiter der Löschgruppe Heiden wurde ein Besuchstermin in Heiden vereinbart.