Fraktionssitzung zur geplanten Erneuerung des Feuerwehrhauses
Das Feuerwehrhaus in Heiden ist in die Jahre gekommen, da waren sich SPD und Feuerwehr einig. Die SPD-Ratsfraktion stattete dem Löschzug Heiden am vergangenen Dienstag einen Besuch ab. Ratsherr Oliver Müller begrüßte alle Besucher, darunter das Kreistagsmitglied Kurt Kalkreuter und Bürgermeister Matthias Kalkreuter.
Benjamin Brinkmeyer (Leiter der Feuerwehr Lage) und Carsten Drewes (Leiter der Feuerwehr Heiden) führten die Besucher herum und berichteten über den Löschzug Heiden. Die Feuerwehrhäuser Heiden und Hörste müssen dringend modernisiert werden. Nach der Führung war allen klar, woran es fehlt. So sind unter anderem für die immer größeren Fahrzeuge die Decken zu niedrig und die Einfahrtstore zu eng.
Lagerkapazitäten, Übungsflächen und Laufwege sind zu beengt, was im Ernstfall zu Verzögerungen führen kann. Daneben fehlt es an nach Geschlechtern getrennten Duschen und Möglichkeiten, die Schutzausrüstung ordentlich von Gift und Schadstoffen zu befreien.
Der Fraktionsvorsitzende Hans Hofste lobte die gute Jugendarbeit und den Musikzug. „Wir als SPD Ratsfraktion stehen zu 100 Prozent hinter der Feuerwehr und werden diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit jederzeit unterstützen.“
Matthias Kaiser (SPD-Vorsitzender des Stadtverbands) und Oliver Müller stellten wieder einmal die Standortfrage: „Das Feuerwehrhaus mitten im Dorf ist nicht ideal. Die Zufahrt ist beengt, die Straßen sehr befahren und es gibt zu wenig Parkplätze für die Feuerwehrleute.“
Im Anschluss tagte die SPD-Ratsfraktion noch in dem Feuerwehrhaus und bedankte ausdrücklich für die Tagungsmöglichkeit und die Führung.