Im Lagenser Stadtwald haben Nazis gewütet. Es ist uns unbegreiflich, wie man so etwas tun kann.
An alle Nazis: Die Natur kann nichts für eure obskuren, menschenverachtenden Ideologien! Wie man so widerlich sein und den Kriegstyrannen Putin gutheißen kann, werden wir niemals verstehen. Wenn ihr Putin so toll findet, spendieren wir euch gerne ein Oneway Ticket nach Moskau. Und Tschüss!
Strafanzeige haben wir übrigens direkt erstattet. Die Polizei und die Stadtverwaltung sind entsprechend informiert.
Autofahrer*innen werden in der Waddenhauser Siedlung Heerstraße/Breiter Winkel seit Kurzem durch „Wir spielen hier“-Warnschilder auf ein angepasstes Fahrverhalten im Ortsgebiet erinnert.
Wir öffnen unser Büro wieder! Es ist jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr besetzt. An diesem Samstag steht Ihnen der Sachkundige Bürger Florian Töws zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Infoveranstaltung am Freitag, 11. März, ab 18 Uhr im Bürgerhaus in Lage.
Werden Straßen saniert, werden in vielen Fällen die Anwohner und Anlieger an den Kosten beteiligt – und die müssen oft von jetzt auf gleich hohe, teils existenzbedrohende Summen berappen. „Wir setzen uns seit Jahren für eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete und lädt für Freitag, 11. März, zu einer öffentlichen Infoveranstaltung mit dem Titel „Straße saniert, Existenz ruiniert – Wie geht es weiter mit den Gebühren?“. Beginn ist um 18 Uhr im Bürgerhaus in Lage am Clara-Ernst-Platz.
Demokratie muss man leben – für ein solidarisches Miteinander
Seit Wochen finden deutschlandweit, und auch in Lage, (unangemeldete) Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie statt.
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die getroffenen Maßnahmen greifen auch in Grundrechte ein. Sie dienen dem Ziel, die Verbreitung des Virus einzuschränken, besonders betroffene Gruppen zu schützen und eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems und ein Zusammenbrechen unserer Infrastruktur zu verhindern. Die hierauf bezogenen Parolen auf den „Spaziergängen“, der Staat handele wie eine Diktatur, sind falsch und verhöhnen alle Opfer von Diktaturen, damals und heute.
Am 11. November trafen sich die Frauen der SPD im Büro in der Langen Straße. Themen des Abends waren:
Zum Abschluss wurde es gemütlich bei Glühwein, Stutenkerlen und guten Gesprächen.
Es ist das Jahr 1951. In Europa verhärten sich zunehmend die Fronten zwischen Ost und West. In der jungen Bundesrepublik entflammt die Debatte über eine Wiederbewaffung und den Aufbau einer eigenen Armee. Auf der einen Seite die Befürworter um Kanzler Konrad Adenauer und seine CDU, auf der anderen Seite die Kritiker um Kurt Schumacher und die Sozialdemokraten. Genau in dieser Zeit trifft der junge Hermann Venghaus eine klare Entscheidung – und tritt in die SPD ein.
Eine große Freude hat der SPD Ortsverein Pottenhausen den Senioren im Karolinenheim Lage gemacht. Am vergangenen Sonntag gab es einen ganz anderen Arbeitseinsatz, und zwar mit Teig und Waffeleisen. Um 14 Uhr ging es los und mit drei großen Schüsseln Teig im Gepäck legten Stefanie Rothenberg, Inge Drenth und Monika Rieke los. Die Waffeleisen wurden bis 16.30 Uhr nicht kalt und das ganze Haus wurde von einem köstlichen Duft durchzogen.
Seit März, dem Beginn der Corona-Pandemie, war die Filiale der Sparkasse Paderborn-Detmold im Ortsteil Heiden geschlossen. Kürzlich wurden dort noch neue und sicherlich nicht billige Sicherheitseinrichtungen eingebaut. Nun erreichte den SPD-Ortsverein in der vergangenen Woche die Pressemitteilung der Sparkasse, in der es unscheinbar heißt: “In anderen Kommunen werden vereinzelt kleinere, zumeist nicht an jedem Tag geöffnete Filialen zu SB-Filialen (Selbstbedienung) umgebaut oder auch geschlossen. Insgesamt kommt die Sparkasse ihrem Versorgungsauftrag nach, denn die nächstgelegene Filiale ist nach wie vor nur wenige Kilometer entfernt.“
Gestern Abend hat der Bau-und Planungsausschuss einstimmig dem Neubau eines Multifunktions-/Mehrzweckgebäudes zugestimmt!
In der Sitzung zuvor hatte die Koalition noch Beratungsbedarf angemeldet, warum auch immer man sich nach vier Jahren noch keine Meinung gebildet hat, bleibt offen. Bereits 2017 hat die SPD das Sporthaus beantragt. Nach 4 Jahren Planungs-und Beratungszeit wird es nun endlich kommen und dem SuS Lage von 1912 e.V. eine neue Heimat bieten.
Die Koalition aus Grünen, CDU und FDP beerdigt mit Unterstützung der AFD eine große Chance für den Lagenser Breitensport
2018 hat der Lagenser Rat auf Antrag der CDU beschlossen, dass der Ortsteil Heiden statt eines großen Kunstrasenplatzes nur ein Kleinspielfeld bekommen soll. In Folge dieses Beschlusses hat die Stadt Lage Grundstücksflächen aufgekauft.
Nunmehr ergab sich die Möglichkeit, das Kleinspielfeld in Heiden über Fördermittel aus dem Leader-Förderverfahren zu finanzieren. Dazu ist das geplante Kleinspielfeld mit weiteren Elementen zu einem öffentlichen Bewegungspark erweitert worden. Aus Sicht der SPD führt das zu einer weiteren Verbesserung der Nutzung, da der Platz nun nicht nur vom TuRa Heiden, sondern auch von Nicht-Vereinsmitgliedern hätte genutzt werden können.
TuS Kachtenhausen wappnet sich für die Zukunft
Ein dunkler Fitnessraum, ausgeschaltete Geräte, eine verwaiste Turnhalle: Bei einem Rundgang der SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock vergangene Woche über das Gelände und durch die Sportanlagen des TuS Kachtenhausen fehlte eindeutig das Wichtigste: die Sportler. Die sollen so schnell wie möglich zurückkehren.
Finanzielle Schwimmweste für das Freibad Heiden – die SPD Heiden würdigt den Einsatz der Freibadinitiative
„Wir wollen das Engagement und den Optimismus der Freibadinitiative Heiden (FBI) für unsere Batze anerkennen und stärken“, erklärt die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Inge Plöger-Greive anlässlich einer Spendenübergabe.
Unser „Lagenser Vereinstalk“ ist gut gelaufen. Die LZ hat in einem großen Artikel darüber berichtet. Wenn Ihr möchtet, dann könnt Ihr euch das Video unter dem folgenden Link gern anschauen: