Die Sanierung des „Haus des Gastes“ in Hörste, die Neugestaltung des Dorfplatzes in Brüntrup oder die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses in Diestelbruch: Diese und viele weitere Projekte in Lippe werden in diesem Jahr mit dem Dorferneuerungsprogramm NRW gefördert. „Eine gute Nachricht für unsere Heimat“, erklären die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Jürgen Berghahn und Dennis Maelzer. Nutznießer der Fördergelder sind Kommunen sowie private Initiativen und Projekte.
Antrag der SPD im Rat: Die Bruchsteinmauern in Heiden sollen beim Ausbau der Hauptstraße erhalten bleiben.
Die Mauern sind typisch für Heiden und siedlungshistorisch klare Zeugnisse des sog. Hägerechtes, das sogenannte Waldhufendörfer entstehen ließ. Der Bruchstein mit einer Kappe aus rotem Ziegelstein ist repräsentativ für die Epoche der lippischen Wanderziegler. Schon 1997 wurde im Dorfentwicklungsplan auf die Bedeutung der Mauern hingewiesen. Der Heimatverein in Heiden und die SPD sehen ihren Erhalt als sehr wichtig an.
CDU, Grüne und FDP gegen Gewerbegebiete im Regionalplan
Die Koalition hat aus nicht nachvollziehbaren Gründen Teile des Regionalplans abgelehnt. Dieser ist Grundlage für unsere Entwicklung der nächsten 20 Jahre in unserer Stadt. Die SPD ist der Meinung, dass damit ein schwerer Fehler begangen wurde, der uns in der Zukunft noch böse einholen wird.
„Normalerweise würden wir passend zu Ostern auf dem Marktplatz bemalte Eier an die Bürgerinnen und Bürger verteilen und mit ihnen ins Gespräch kommen“, so der Stadtverbandsvorsitzende der SPD Lage, Matthias Kaiser.
„Wegen der hohen Infektionszahlen verzichten wir natürlich darauf“, so Kaiser weiter. Er verspricht aber, sobald es wieder möglich ist, auf dem Marktplatz Rede und Antwort zu stehen. Bis dahin bietet die SPD immer samstags von 10-12 Uhr unter der Nummer 05232 9999840 eine Telefonsprechstunde an. Alternativ können die Bürgerinnen und Bürger auch jederzeit eine E-Mail an schreiben.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Kolleginnen und Kollegen des Rates,
in den letzten 12 Monaten hat sich die gesundheitliche, aber auch die wirtschaftliche Situation durch die weltweite pandemische Lage, ausgelöst durch einen kleinen, sehr gefährlichen Virus, in einer Art und Weise verändert, wie es sich wohl bis dahin niemand von uns vorstellen konnte. Und aktuell ist auch noch kein Ende abzusehen, die Zahlen steigen gerade wieder beängstigend an. Dieses letzte Jahr hat uns alle in unserer Stadtgesellschaft in hohem Maße gefordert und insbesondere auch die Mitarbeiter*innen der Verwaltung oft bis an die Grenze der Belastbarkeit gebracht. Dieses gilt aber genauso für sehr viele andere Berufe, die ich heute gar nicht alle nennen kann.
Auf dem Spielplatz Herderstraße befinden sich nur noch wenige Spielgeräte. Außerdem ist das Erscheinungsbild des Spielplatzes ungepflegt.
Mittlerweile befinden sich wieder viele Familien mit kleinen Kindern im direkten Umfeld der Anlage. Anbei eine Unterschriftenliste mit über 50 Unterschriften von Eltern, die um eine bessere Pflege und Ausstattung des Spielplatzes HerderstraBe bitten.
Wir beantragen daher zusätzliche Spielgeräte für unsere kleinen Kinder im Ortsteil Hardissen. Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hagen/Hardissen sind gern bereit, eine Patenschaft für den Spielplatz zu übernehmen.
Antrag der SPD im Rat: Die Lagenser Tafel (LeAula) erhält 2.000 Euro für die Anschaffung von wetterfesten Unterstellmöglichkeiten (Pavillons).
In Zeiten der Corona-Pandemie dürfen nur wenige Personen die Tafel gleichzeitig betreten. Das hat zur Folge, dass viele Menschen außerhalb des Gebäudes warten müssen und so in einer unwürdigen Art und Weise der Witterung ausgesetzt sind. Um diesen Zustand zu verbessern, sollen Pavillons angeschafft und der marode Putz der Hauswand saniert werden.
Das Foto zeigt Matthias Kaiser (SPD Lage, links) und Gunnar Lüttmann (Lagenser Tafel, rechts)
Die SPD hat im Rat beantragt, dass zusätzliche 20.000 Euro für Vereine und Ehrenamtliche zur Verfügung gestellt werden.
Die SPD-Lage erkennt ausdrücklich die Leistung der vielen ehrenamtlichen Helfer*innen in Vereinen, Organisationen und Verbänden, besonders zu Zeiten der Corona-Pandemie, an. Um sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen, möchte die SPD zusätzliche 20.000 Euro zur Verfügung stellen.
Das Land NRW stellt Haushaltsmittel zur Unterstützung für ehrenamtliche Hilfsprojekte zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise für Sportvereine, Heimatorganisationen, Kultureinrichtungen, Obdachlosenhilfe, Nachbarschafts-, Bildungs- oder Jugendprojekte zur Verfügung. Dies sind jedoch relativ geringe Gelder, die für ganz NRW gelten und nach Meinung der SPD nicht ausreichen.
Antrag der SPD im Rat: Installation einer Webcam auf dem Dach des historischen Rathauses
Webcams sind heute üblich und deren Nutzung für viele Bürger*innen, aber auch für Gäste als Marketingmaßnahme überaus interessant. Hier lässt sich das städtische Leben, das Marktgeschehen oder aber auch nur einfach das Wetter ablesen. In der Phase der Marktplatzneugestaltung fungiert die Webcam zudem als Baustellenkamera, mit der die Bauphase für alle Interessierten verfolgt werden kann. Die Webcam kann in Abstimmung mit dem Stadtmarketingverein eingerichtet werden.
Antrag der SPD im Rat: Die Jugendfeuerwehren in Lage erhalten zusätzliche 3.500 Euro
Bislang haben sich die sieben Lagenser Jugendfeuerwehren zu Anfang eines jeden Jahres aktiv an einer Sammlung von Weihnachtsbäumen beteiligt. Hierdurch konnten Spenden der Bevölkerung eingeworben werden, die im Laufe des Jahres besonders der Jugendarbeit in den Feuerwehren zugute kam. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese Sammlung nicht durchgeführt und somit auch keine Spenden eingesammelt werden.
Mit einem Betrag von jeweils 500 Euro pro Jugendgruppe soll der Einnahmeverlust ausgeglichen werden, damit auch 2021 diese wichtige Ehrenamtsarbeit weitergeführt werden kann. Die Mittel sollen als Corona-Ausgabe vom Land eingefordert werden.
Lagenser Sozialdemokraten sprechen sich gegen den Bau des 23-Meter-Erdwalls an der Wurftaubenschießanlage in Lückhausen aus
Die SPD-Ratsfraktion Lage und der SPD-Ortsverein Hagen/Hardissen haben sich mit den beim Kreis Lippe liegenden Antragsunterlagen zur Errichtung eines 23 Meter hohen Erdwalles an der Wurftaubenschießanlage in Lückhausen intensiv beschäftigt, Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern in Hagen geführt, sich die Situation vor Ort angesehen und mit Vorstandsmitgliedern des Wurftaubenclubs Lippe getroffen.
Im Ergebnis sprechen sich die Lagenser Sozialdemokraten nach Abwägung des Landschafts-, Gewässer- und Lärmschutzes gegenüber den sportlichen Interessen des Schießvereins gegen die Realisierung der Maßnahme aus.
Corona hat uns alle noch fest im Griff. Um der gedrückte Stimmung etwas entgegen zu wirken, haben sich Andrea Speckbrock und Lars Bork etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In besonderen Zeiten, benötigt man besondere Maßnahmen und so starteten sie in Facebook ein kleines Quiz.
Zwanzig knifflige Fragen rund um Lage und der Lagenser SPD warteten vier Tage auf Facebook, um von den Rätselfreund*innen gelöst zu werden. Von der positiven Resonanz der teilnehmenden Lagenser*innen und sogar nicht Lagenser*innen waren wir begeistert. Am Sonntagabend wurden die Ergebnisse kontrolliert, die Gewinner*innen ermittelt und persönlich angeschrieben. Rund 35 Gutscheine der ansässigen Geschäfte wurden verlost und übergeben.
Da das Ganze allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat, wird hinter den Kulissen bereits an weiteren Aktionen gearbeite – jetzt noch auf Abstand, später dann hoffentlich wieder im direkten Kontakt.
Wir danken allen, die mitgeraten, mitgelöst und mitgefiebert und den Spaß in dieser besonderen Zeit unterstützt haben.
In diesen Tagen gab es die Zusage aus dem Rathaus, dass für neue Spielgeräte auf dem Spielplatz Goekenbrede Geld im Haushalt vorgesehen ist. Der SPD-Ortsverein hatte sich mit einem Antrag hierfür eingesetzt.
Die Pottenhausener Genossen sind auch sehr zufrieden, dass auf dem Friedhof nun die erwünschte Stele errichtet wurde.
weiterlesen
Heiden nicht im Regen stehen lassen
SPD-Ratskandidat fordert den Erhalt der Sparkassenfiliale in Heiden
Seit März, dem Beginn der Corona-Pandemie, ist die Filiale der Sparkasse Paderborn-Detmold im Ortsteil Heiden geschlossen. „Das war zum damaligen Zeitpunkt die richtige Entscheidung“, sagt der Ratskandidat Oliver Müller aus Heiden, „nun muss aber eine Perspektive her, wie eine dauerhafte Öffnung wieder möglich gemacht werden kann“.
SPD-Hörste trägt zur Dorfverschönerung bei
Jeder kennt die wenig ansehnlichen grauen Kästen der Energieversorger. Um das Dorfbild nachhaltig zu verbessern, geht der Luftkurort Hörste seit einigen Jahren einen ganz besonderen Weg:
In einem Gemeinschaftsprojekt haben sich die Westfalen-Weser Netz GmbH und der Heimat- und Verkehrsverein Hörste zusammengetan und unterstützen die Gestaltung der Kästen mit einer aufwändigen Beklebung. Vorgabe ist hierbei, dass Blumenmotive von heimischen Pflanzen gewählt werden, die die Artenvielfalt aus der Region widerspiegeln. Gestaltet werden die Bilder liebevoll von der Kunstschule TrioArt aus Hörste.